Weder die Qualität des Leitungswassers noch die des Anbaumediums sind immer und überall gleich. Die Zusammensetzung der enthaltenen Nährstoffe hat Einfluss auf Wachstum, Ertrag und Gesundheit der Pflanze. Die regelmäßige Nutzung von von pH- und EC-Messgeräten ist daher unbedingt notwendig, um eine ausgeglichene und abgestimmte Nährstofflösung zu erhalten, die gewährleistet, dass es weder zu einer Unterversorgung noch einer Überdüngung der Pflanzen kommt.
Der perfekte EC-Wert hängt von der Pflanzenart ab. Pflanzen mit niedrigem Nährstoffanspruch bevorzugen einen EC-Wert von 1, 0, um nicht überdüngt zu werden, solche mit höherem Nährstoffanspruch benötigen einen EC-Wert von 2, 5 bis 3.
Was ist der pH-Wert?
pH (Potentia Hydrogenii) ist die logarithmische Maßskala für die Säure- und Basenkonzentration einer Lösung.Die pH-Skala reicht von 0 bis 14 und von sauer bis basisch. Ein Wert von 7 ist neutral, darunter ist er säurehaltiger und darüber alkalischer. Die pH-Skala multipliziert jeden Punkt mit dem Faktor 10, anders ausgedrückt: ein Wert von 5 ist zehn mal alkalischer als ein Wert von 4. Regenwasser beispielsweise hat in der Regel einen pH-Wert von 6.Was ist der EC-Wert?
EC (Electric Conductivity) gibt die elektrische Leitfähigkeit eines Stoffes an. In Wasser bzw. flüssigen Medien beeinflusst der Salzgehalt die elektrische Leitfähigkeit, je salziger eine Lösung, desto höher ist die Leitfähigkeit und damit der EC-Wert. Er wird in S/m (Siemens pro Meter) bzw. bei Messgeräten meist als mS/cm (kurz mS) angegeben. Den Grower interessieren der EC-Wert des Wassers, des Anbaumediums und seiner Düngelösungen. Der EC-Wert liefert ihm die genausten Messungen über die enthaltenen Nährstoffe.Welche Werte sind ideal für den Grow?
Die idealen pH- und EC-Werte für den erfolgreichen Grow sind von drei Faktoren abhängig: Dem Anbaumedium, dem Wasser und den Nährstoffen. Wer auf Erde züchtet, für den ist ein pH-Wert von 6 bis 6, 5 optimal. Wer auf Kokos züchtet oder ein hydroponisches System verwendet, muss genauer auf den pH-Wert achten. Ideal ist ein Wert von 5, 8, mindestens sollte man innerhalb einer Bandbreite zwischen 5, 5 und 6, 1 liegen.Der perfekte EC-Wert hängt von der Pflanzenart ab. Pflanzen mit niedrigem Nährstoffanspruch bevorzugen einen EC-Wert von 1, 0, um nicht überdüngt zu werden, solche mit höherem Nährstoffanspruch benötigen einen EC-Wert von 2, 5 bis 3.