Nach Glaskörper und Rauchsäule ist der Shishaschlauch das augenscheinlichste Merkmal einer Wasserpfeife. Je nach Preisklasse und Herkunft sind herkömmliche Shishas mit unterschiedlichen Varianten dieser "Zugmaschinen" ausgestattet.
Nicht günstig, aber das Non-Plus-Ultra in der Shishawelt sind Schläuche aus Kamelleder oder anderen Ledersorten. Allerdings: Pflegeleicht sind diese nicht. Wasser ist tabu, der Schlauch wird vielmehr über eine längere Zeit ausgelüftet, was einen Zweitschlauch nötig macht. Schläuche aus Silikon sind eine sehr gute Alternative dazu - hygienisch, noch relativ günstig, hitzestabil.
Günstige Shishaschläuche
Bei sehr billigen Shishas oder bei Pfeifen die vorrangig Dekorationszwecke erfüllen sind nicht selten einfachste Pappschläuche dabei, bei denen man auf das Rauchen besser verzichtet. Nicht nur der penetrante Eigengeschmack macht den Shishagenuss unmöglich, wer Pech hat, dem löst sich der Schlauch bisweilen auf und kleidet die Mundhöhle mit Pappmasche aus. Nicht schön.Shishaschlauch aus Kunststoff
Natürlich haben auch Kunststoffe längst Einzug in die Welt des Wasserpfeifenzubehörs gehalten.Ob gut oder schlecht, darüber scheiden sich die Geister. So hat ein Shishaschlauch aus Kunststoff sowohl Vor- als auch Nachteile. Natürlich kann man brauchbare Schläuche aus Kunststoff erwerben. Meist sind die am Markt üblichen Varianten aus Kunststoff oder Kunstleder mit Holzmundstücken.- relativ geschmacksneutral (Abhängig von der Art des Kunststoffes)
- leicht zu reinigen
- in einfachen Varianten sehr billige Alternative
High End - Schläuche
Shisha Schläuche haben sich mittlerweile weit von den traditionellen Schläuchen aus Ziegen oder Schafsleder fortentwickelt. Obwohl Leder auch heute noch, besonders bei hochwertigen Schläuchen und häufig in Handarbeit, verarbeitet wird haben Materialien wie Latex, Kautschuck oder Kunststoff den Massenmarkt erobert. Mit diesen neuen Materialien ist es nun auch möglich die klassische Schlauchform durch besondere Designs und Farbgebungen der geänderten Ästhetik moderner Shishas anzupassen.Nicht günstig, aber das Non-Plus-Ultra in der Shishawelt sind Schläuche aus Kamelleder oder anderen Ledersorten. Allerdings: Pflegeleicht sind diese nicht. Wasser ist tabu, der Schlauch wird vielmehr über eine längere Zeit ausgelüftet, was einen Zweitschlauch nötig macht. Schläuche aus Silikon sind eine sehr gute Alternative dazu - hygienisch, noch relativ günstig, hitzestabil.